Schlagwortarchiv für: Wind

Milderung von Westen

Nach einer ersten frühwinterlichen Phase stellt sich nun die Wetterlage um und von Südwesten her kann zunehmend mildere Luft nach Deutschland vordringen. Wer dafür verantwortlich ist und wie mild es tatsächlich wird, wird im heutigen Thema des Tages behandelt.

Frühwinter schleicht sich an

Kalt ist es in Deutschland schon, besonders in den Nebelgebieten. Doch Schnee fiel in diesem Winter in den Niederungen noch nicht. Dies ändert sich pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am Dienstag, vor allem in der Südhälfte.

Einwinterung

In Russland zeigen sich aktuell erste Tendenzen eines Einwinterungsprozesses. Wie diese genau aussahen, schildert das heutige Thema des Tages.

Lord Kelvin, ein Tausendsassa!

In der Reihe berühmter Naturwissenschaftler mit Bezug zur Meteorologie geht es im heutigen Tagesthema um William Thomson, einem exzellenten Physiker, der gerade in der für die Meteorologie essentiellen Thermodynamik Großartiges leistete!

Gefahrenindizes und Produkte des Deutschen Wetterdienstes – etwas abseits der „normalen“ Wettervorhersage

Der Deutsche Wetterdienst stellt neben „normalen“ Wettervorhersagen und Warnungen eine Vielzahl an Indizes und Produkten zur Verfügung, die sich an unterschiedlichste Nutzergruppen richten.

Als Strommasten umknickten – Das „Münsterländer Schneechaos“

Vor fast genau 15 Jahren versanken einige Regionen im Norden Nordrhein-Westfalens im Schnee. Ein tagelanger Stromausfall war die Folge. Im heutigen Tagesthema erinnern wir ans „Münsterländer Schneechaos“ und klären die Ursachen dieser historischen Schneefälle.

Kleine Synoptikkunde (6) – Der geostrophische Wind

Der Wind weht vom Hoch zum Tief – so wird es gelehrt. Das ist auch richtig so, aber die Realität ist wie so oft etwas komplizierter. Wie es sich tatsächlich mit dem Wind verhält, erklären wir im heutigen Thema des Tages.