Welttag der Meteorologie
Seit nunmehr 60 Jahren wird am 23. März die Meteorologie mit einem Ehrentag gewürdigt. Motto dieses Jahr: die Weltmeere.
Seit nunmehr 60 Jahren wird am 23. März die Meteorologie mit einem Ehrentag gewürdigt. Motto dieses Jahr: die Weltmeere.
In den kommenden Tagen bestimmt Hoch MARGARETHE das Wetter in Deutschland. Der Wetterablauf, mit Fokus auf die Region Potsdam, wird im heutigen Thema des Tages skizziert.
Luft kann man weder sehen, noch schmecken oder riechen – und müsste eigentlich “luftig leicht” sein … – oder nicht?
Heute stellen wir zwei unterschiedliche Arten von Wettersatelliten vor, die geostationären und die polarumlaufenden Satelliten.
58 Jahre ist es her, dass Menschen den Bodensee auf einer dicken Eisdecke überqueren konnten. Wie kam es, dass der Bodensee zufror? Im heutigen Thema des Tages beleuchten wir die damalige Wetterlage.
Sailloft präsentiert seine Range für 2021. Neben den auffällig bunten Farben warten auch handfeste Veränderungen und Verbesserungen auf euch.
Im Bereich der Alpen ist in den vergangenen Tagen bereits jede Menge Neuschnee gefallen und es schneit immer weiter. Noch bis Freitag können die Schneefälle dort anhalten.
Wasser in seinen unterschiedlichen Aggregatzuständen spielt in der Atmosphäre eine große Rolle, das ist sicher jedem Leser und jeder Leserin unserer Tagesthemen sonnenklar. Dabei ist Wasser ein besonderer Stoff und ist Gegenstand im heutigen Thema des Tages.
Im heutigen Tagesthema geht es um den kalten Witterungsabschnitt und eine Einordnung in die vieljährigen Mittelwerte und Extrema für den Monat März.
Das Tief Luis brachte am gestrigen Samstag Sturm nach Deutschland. Verbreitet traten Sturmböen auf. Welche Region wie stark betroffen war wird im heutigen Thema des Tages betrachtet.