Wing World Cup in Pozo: Benjamin May wird Vizeweltmeister im Big Air

Was für ein Event! Anders lässt sich der GWA Wing Worldcup, der soeben in Pozo, Gran Canaria, endete, nicht beschreiben. Die täglichen atomaren Bedingungen zwischen 30 und 40 Knoten verliehen den Athleten im wahrsten Sinne des Wortes Flügel. Eine Woche lang ging es um die Event-Siege im Racing und Surf-Freestyle und um den Weltmeister-Titel im Big Air.

Glide Swift Carbon – Neues Foil von Neilpryde

Schon seit Jahren setzte Neilpryde auf bombenfeste M8-Verschraubung, Modularität und eine breite Palette an unterschiedlichen Frontwing-Größen.

Die Temperatur des Regens

In den kommenden Tagen stehen gebietsweise Schauer und Gewitter an, die lokal Starkregen bringen können. Manch einer kommt dabei bestimmt auf die Idee, sich darin abzukühlen oder zu duschen (bitte nicht bei Gewittern in der Nähe). Aber welche Temperatur hat das „Duschwasser“ eigentlich?

Gollito Estredo zurück zu Fanatic und Duotone

Nach knapp 20 Jahren und 9 Weltmeistertiteln hatte Gollito Fanatic und Duotone 2020 verlassen. Nun kommt der „verlorene“ Sohn zurück zur Familie und verstärkt die Teamrider-Riege von Fanatic und Duotone im Wing Foiling.

Baptiste Cloarec und Sarah Hauser gewinnen IWT Fiji Surf Pro

Dieses Jahr veranstalten die IWT, die International Windsurfing Tour, und die PWA, die Professional Windsurfer Association, das erste Mal eine gemeinsame World Tour, um den Wave-König und die Wave-Königin zu krönen. Mehr als 40 Events unterschiedlicher Größe stehen auf dem Programm.

Neues Race Segel von North Sails

Das „Race“ verfügt über die sogenannte Air-Cam-Technologie. Das bedeutet, dass an der Masttasche eine Luftkammer sitzt, die aufgepumpt werden kann und somit das Anströmverhalten verbessert werden soll.

Brandner und Kneissl: Bayerischer Surfstyle ins Hirschleder Gebrannt

Mit Brandner und Kneißl schuf Michael Thalhammer den bayerischen Surfstyle. Wie er damit Südsee-Flair und bayerische Tradition verbindet erfahrt ihr hier.

GUNSAILS baut wieder eigene Boards

Wie der Name Gunsails vermuten lässt, bietet Gun hauptsächlich Windsurfsegel an. Die Windsurf-Veteranen unter euch werden sich aber sicherlich daran erinnern, dass Gun in grauer Vorzeit auch mal eine eigene Boardlinie vertrieben hat. Nun, nach Jahrzehnten der Abstinenz vom Boardmarkt, kehrt Gunsails wieder dorthin zurück:

Red Bull Storm Chase 2021/22

The world’s toughest windsurfing contest returns – the 2021/22 Red Bull Storm Chase waiting period is now open!

Red Bull Storm Chase, the world’s most challenging windsurfing contest, happens only in minimum Force 10 winds (89-102kph) and huge waves. Starting now, the hunt is on for those unique conditions – with a focus on Northern Europe and an extended 6-month contest window.

Winter is on its way with stronger wind, waves and heavy weather. This means: Red Bull Storm Chase returns for another waiting period!

After a challenging past season without a suitable situation to hold the competition, the team is back at it: Chasing wind and waves, looking for the perfect storm for the world ́s best athletes to perform at their highest level – whether it ́s rocketing into the air, or carving up moving walls of water.

2019 Red Bull Storm Chase Champion - Jaeger Stone going massive

2019 Red Bull Storm Chase Champion – Jaeger Stone going massive (Fotografen Credit: Sebastian Marko / Red Bull Content Pool)

 

As always, the location is to be determined and all riders and crew will travel on short notice once a storm hits and the chase is on.
This season ́s competition window opens today, October 7th and closes on the 30th of March 2022. This extended contest window leaves quite some time to score the Force 10 winds (89-102kph) and matching needs for a worthy contest.

Key Facts:

• The world’s toughest windsurfing contest
• Contest window: 07/10/2021 to 30/03/22
• Riders judged on jumps, wave riding, and execution of tricks

Event is confirmed only 72 hours before the start of competition

ADDITIONAL INFORMATION

Location

In choosing the event site for Red Bull Storm Chase, consideration is given to locations that offer: a likely combination of Force 10 wind and waves; close proximity to an international airport, adequate medical coverage and emergency services, and an absolute guarantee of adequate water access. During the defined waiting period, this is most likely to happen in Northern Europe.

Event coverage and timing

A ‘watch’ alert will go out to riders and crew approximately 120 hours before the event, and confirmation will come just 72 hours before the event, at which point, media will be notified and riders and event crews will travel to the selected location.

What’s new?
The pre-, mid-, and post-event, updates will be available online at the social media handles of the PWA as official event partner:

instagram.com

facebook.com

Fotografen Credit: Sebastian Marko / Red Bull Content Pool

EFPT startet in die Saison

Die knapp 30 Fahrer werden alles geben, um sich die 15.000€ Preisgeld zu sichern. Namen wie Dieter van der Eyken, Amado Vrieswijk, Taty Frans und Weltmeister Yentel Caers versprechen dabei hochkarätige Action.