Schlagwortarchiv für: Sommer

Deutschlandwetter im Sommer 2025

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im Sommer 2025*

Platz Station Bundesland durchschnittliche Temperatur Abweichung
1 Waghäusel-Kirrlach Baden-Württemberg 21,3 °C +2,6 Grad
2 Bad Dürkheim Rheinland-Pfalz 20,9 °C +3,1 Grad
3 Mannheim Baden-Württemberg 20,9 °C +2,3 Grad

Besonders kalte Orte im Sommer 2025*

Platz Station Bundesland durchschnittliche Temperatur Abweichung
1 Kahler Asten Nordrhein-Westfalen 14,4 °C +2,3 Grad
2 Carlsfeld Sachsen 14,6 °C +2,4 Grad
3 Zinnwald-Georgenfeld Sachsen 14,8 °C +2,1 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im Sommer 2025**

Platz Station Bundesland Niederschlagsmenge Anteil
1 Aschau-Stein Bayern 755,2 l/m² 98 %
2 Kreuth-Glashütte Bayern 693,4 l/m² 94 %
3 Anger-Stoißberg Bayern 655,2 l/m² 111 %

Besonders trockene Orte im Sommer 2025**

Platz Station Bundesland Niederschlagsmenge Anteil
1 Etzleben Thüringen 93,9 l/m² 54 %
2 Weißenfels-Wengelsdorf Sachsen-Anhalt 94,4 l/m² 54 %
3 Liebenau-Haueda Hessen 95,9 l/m² 46 %

Besonders sonnenscheinreiche Orte im Sommer 2025**

Platz Station Bundesland Sonnenschein Anteil
1 Alzey Rheinland-Pfalz 848 Stunden 132 %
2 Worms Rheinland-Pfalz 844 Stunden 144 %
3 Waibstadt Baden-Württemberg 836 Stunden 126 %

Besonders sonnenscheinarme Orte im Sommer 2025**

Platz Station Bundesland Sonnenscheindauer Anteil
1 Oberstdorf Bayern 574 Stunden 104 %
2 Belm Niedersachsen 583 Stunden 104 %
3 Emden Niedersachsen 583 Stunden 97 %

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.

Die Sonnenscheindauer wird seit August 2024 teilweise aus Satellitendaten abgeleitet.

* Jahreszeitenmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt
(int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Jahreszeitenmittelwertes zum vieljährigen Jahreszeitenmittelwert der
jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Jahreszeitenrückblick für ganz Deutschland und
alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse

Meteorologe Denny Karran
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Offenbach, 03.09.2025
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

 

Wenn das Meer anfängt zu leuchten

Wussten Sie schon, dass das Meer nicht nur am Tag blau schimmern kann, sondern auch in der Nacht? Dieses Schauspiel wird Meeresleuchten oder auch „Sea of Stars“ genannt, weil es so aussieht, als ob tausend Sterne im Meer funkeln würden. Doch was steckt tatsächlich dahinter?

August treibt die Sommerbilanz nach oben

Der Augustmonat verläuft in Bezug auf die Temperatur klar oberhalb der vieljährigen Mittelwerte. Damit wurde auch die Sommerbilanz deutlich nach oben getrieben. Eine Zwischenbilanz ist im heutigen Tagesthema nachzulesen.

Kleine Synoptikkunde (1) – Das Geopotenzial

Wer sich mit dem Wetter beschäftigt, stolpert ganz schnell über viele gängige Begrifflichkeiten. Aber es steckt noch einiges mehr dahinter. Dieses Thema des Tages soll der Auftakt zu einer kleinen Serie sein, in der einige dieser tiefergehenden Begriffe vorgestellt und erklärt werden. Das „Geopotenzial“ macht hierbei den Anfang, denn es ist eine der Grundzutaten für die Wetteranalyse und -vorhersage.

Hoch EMIL kontra Tief HEIKE und die schwülheiße Luft

Die Hitze und einzelne, teils schwere Gewitter prägen bis zum Wochenende das Wetter in weiten Teilen des Landes. Etwas Entspannung kann nur der Nordosten verzeichnen, wo man vorübergehend -zumindest nachts- durchschnaufen kann. Ansonsten leidet der Körper weiter unter der schwülheißen Luftmasse.

Mit der Hitze kommen die Blitze

Die Hitzewelle setzt sich über Deutschland fort. Mit ihr sind auch Gewitter dazugekommen. Wo es heute und in den nächsten Tagen kracht, wird im heutigen Thema des Tages erläutert…

Gutes Wetter?

Das aktuell sonnige, trockene und heiße Wetter wird oftmals als „schönes Wetter“ betitelt. Doch nicht alle Menschen finden diese Begrifflichkeit treffend, ist „gutes“ und „schlechtes“ Wetter doch ein sehr subjektiver Eindruck…

Nun ist auch im Sommer 2020 die Hitze da und der Körper muss leiden!

Die Hitze kommt um mal etwas länger zu bleiben! Von Süden her wird sehr warme bis heiße Luft bis nach Mittel- und Westeuropa transportiert. Mit Sonnenunterstützung durch Hoch DETLEF steigen die Temperaturen auf Werte lokal bis 39 Grad an. Gebietsweise treten auch tropische Nächte mit Werten über 20 Grad auf, sodass auch nachts dem Körper keine Entlastung gegönnt wird.